- Patrik Brendel (BA Informatik / Computer Science) Semantic Representation of international school systems – Semantische Repräsentation von internationalen Schulsystemen (2017, 2nd Supervisor)
- Jessica Overmann (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Aufbau einer Domänen-Ontologie für die Modebranche am Beispiel der Kunden Landau Medias (2015, 1st Supervisor)
- Bettina Hamann (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Optimierung der Suchfunktionalitäten der digitalen Dokumentenbestände des Deutschen Rundfunkarchivs (2015, 1st Supervisor)
- Inga Packebusch (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Ontologieentwicklung in der Steinrestaurierung (2015, 1st Supervisor)
- Marcel Kluge (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), „Semantische Technologien zur Objekterschließung – Analyse des CIDOC CRMs auf Problematiken der inhaltlichen Erschließung von technikhistorischen Museumsobjekten“ (2015, 2nd Supervisor)
- Svea Knittel, (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Wikidata – Perspektiven und Herausforderungen der Zentralisierung von Daten (2014, 1st Supervisor)
- Jakub Kielkowski, (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Eine Sentimentanalyse des Social News Aggregators reddit anhand bekannter Text Mining- Techniken (2014, 2nd Supervisor)
- Mascha Hoeck (BA, Bibliotheksmanagement, FH Potsdam), Die Bedeutung der Google Buchsuche unter Berücksichtigung der Fair Use-Doktrin am Beispiel des Gerichtsverfahrens Authors Guild vs. Google Books, (2014, 2nd Supervisor)
- Ercan Öktem (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), E-Paper vs. Print – Ende der Gratiskultur im Netz? Zur Einführung von Bezahlschranken auf den Webseiten führender Medien (2014, 1st Supervisor)
- Katharina Willers (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Der Nutzen von illustrativen, graphischen Darstellungen zur Visualisierung von Informationen und deren Zusammenhängen im Wissensmanagement (2014, 1st Supervisor)
- Elisabeth Segger (BA, Bibliotheksmanagement, FH Potsdam), Empfehlungssysteme am Beispiel der Informationswissenschaften / Information Sciences (2014, 1st Supervisor)
- Eva Schneider (BA, Bibliotheksmanagement, FH Potsdam), Semantische Lösungen für den Filmvertrieb – Entwurf einer Ontologie (2014, 1st Supervisor)
- Ann-Sophie Lehfeld (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Konzeption und Entwicklung einer webbasierten Datenbankanwendung (2014, 2nd Supervisor)
- Veronika Seelus (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Cloudbasierte Musikempfehlungssysteme (2013, 2nd Supervisor)
- Adrian Linke (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Strukturwandel und Bundeswehr. Welche neuen Strukturen wirken auf die Bundeswehr? Unter Berücksichtigung der Megatreiber von F. Malik (2013, 2nd Supervisor)
- Anne Möller (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam): Vergleich der semantischen Funktionen im heutigen Social Web (2013, 1st Supervisor)
- Claudia Thiele (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Entwurf einer Datenbank für den Fotobestand der Bischofsresidenz Burg Ziesar (2013, 2nd Supervisor)
- Katrin Krüger (BA, Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), METANA – Webbasierte Datenbankanwendung (2013, 2nd Supervisor)
- Julia Splittgerber (BA, , Information und Dokumentation / Information Studies, FH Potsdam), Suchmaschinenoptimierung mit Social Media (2013, 2nd Supervisor)
|